Listen & Move - für mehr Lebensenergie und inneren Frieden

Listen & Move ist der Gesundheits Podcast für alle, die viel um die Ohren haben und sich in wenigen Minuten kostbares Wissen für die eigene Gesundheit aneignen und umsetzen wollen.
Hier erfährst du, wie du Schritt für Schritt mehr Lebensenergie und innere Ruhe in deinen Alltag integrieren kannst. Von Atmung über Ernährung und Mindset ist alles dabei: In den einzelnen Folgen nimmt dich Madlen an die Hand und leiten dich durch den Gesundheitsdschungel, sodass du Veränderungen für deinen Wohlfühlalltag vornehmen kannst.
Es erwarten dich lebendige Gespräche und persönliche Erfahrungen mit vielen praktischen Tipps und Know-How.

Du möchtest mehr über den Podcast informiert bleiben und dich connecten?
Dann schau für aktuelle Yogastunden und Events bei https://linktr.ee/MadlenKelkel vorbei.
Für mehr Infos und für persönlichen Austausch schau gerne bei Instagram https://www.instagram.com/madlen_freesouls/ vorbei.

Listen & Move - für mehr Lebensenergie und inneren Frieden

Neueste Episoden

#66 Was, wenn's weh tut? Zusammenhänge verstehen mit Mauritz Kelkel

#66 Was, wenn's weh tut? Zusammenhänge verstehen mit Mauritz Kelkel

56m 32s

Warum haben wir Schmerzen? Und was haben unser Nervensystem und unser Alltag damit zu tun? In dieser Folge spreche ich mit meinem Bruder Mauritz Kelkel über körperliche Zusammenhänge, die viele von uns spüren – aber oft nicht richtig verstehen.

Mauritz hat einen Bachelor in Gesundheitsmanagement und war fünf Jahre lang Trainer im Nachwuchsleistungszentrum des SV Elversberg. Neben seiner Ausbildung zum Physiotherapeuten, arbeitet er dort jetzt als Reha-Trainer. Zudem hat er zahlreiche Weiterbildungen in neurozentriertem und funktionellem Training absolviert. Sein Wissen verbindet Theorie mit Praxis – und genau darum geht es in dieser Folge.

- Warum Schmerzen oft nicht dort entstehen,...

#65 Manche Tage sind schwer ... schrittweises Annähern an ein neues Leben

#65 Manche Tage sind schwer ... schrittweises Annähern an ein neues Leben

24m 5s

Veränderung klingt oft aufregend, doch was ist mit den Momenten, in denen es sich einfach nur anstrengend anfühlt? Wenn Zweifel laut werden, alte Muster sich zurückmelden und der Mut wackelt?

Manche Tage sind leicht, andere fühlen sich schwer an – besonders, wenn wir mitten in einem Veränderungsprozess stecken. In dieser Folge nehme ich dich mit in meine eigenen Erfahrungen: Ich erzähle ehrlich, wie ich mit herausfordernden Momenten umgehe, welche Gedanken mich gerade beschäftigen und was mir hilft, dranzubleiben.

- Warum es normal ist, dass Veränderung nicht immer nach vorne geht
- Wie ich bewusst Dinge anders mache, um meine Entwicklung...

#64 Wie entscheiden wir uns? Echter Einblick in Entscheidungsfindung mit Kaltrina Gashi

#64 Wie entscheiden wir uns? Echter Einblick in Entscheidungsfindung mit Kaltrina Gashi

58m 15s

Jeden Tag treffen wir über 20.000 Entscheidungen – bewusst und unbewusst. Doch was passiert, wenn wir plötzlich vor einer Wahl stehen, die uns wirklich herausfordert?

In dieser Folge sprechen wir radikal ehrlich über Entscheidungen, die wir gerade selbst treffen müssen. Kein theoretischer Ratgeber, keine klugen Tipps aus der Ferne – sondern echte Gedanken, Zweifel und Erkenntnisse, die uns gerade beschäftigen.

- Was passiert, wenn Angst mit am Tisch sitzt?
- Warum könnte deine größte Unsicherheit eigentlich eine versteckte Botschaft sein?
- Und wie finden wir heraus, was wir wirklich wollen?

Am Ende gibt’s "3 Tipps To Go" – konkrete Schritte,...

#63 Wenn Schmerzen bleiben: Wie Körper & Psyche zusammenhängen mit Kaltrina Gashi

#63 Wenn Schmerzen bleiben: Wie Körper & Psyche zusammenhängen mit Kaltrina Gashi

57m 26s

Warum sind Schmerzen nicht nur ein körperliches, sondern auch ein psychisches und soziales Phänomen? Wann spricht man überhaupt von chronischen Schmerzen – und was kann man dagegen tun?

In dieser Folge spreche ich mit Kaltrina Gasho, die Psychologie studiert hat und aktuell ihr Medizinstudium abschließt. Sie hat in verschiedenen Bereichen geforscht, unter anderem in Seattle, und bringt viel Erfahrung aus der Praxis mit. Gemeinsam tauchen wir in das biopsychosoziale Modell ein und sprechen darüber, warum Schmerzen so vielschichtig sind – von den körperlichen Ursachen bis zu den psychischen und sozialen Einflüssen.

Wir teilen persönliche Erfahrungen, räumen mit Mythen rund um...